Historische Altstadt Friedberg
Die barocke Altstadt bildet ein architektonisches Gegenstück zum Renaissance-Schloss. Hier kann man durch die Gassen flanieren und wie in einer Schachpartie bei jedem Schritt etwas Interessantes entdecken. Einen erholsamen Kontrast zu den 64 Quadraten bieten die kurvigen Straßen, die spitzen und stumpfen Winkel der Wege. Ein Spaziergang entlang der in Teilen gut erhaltenen Stadtmauer beruhigt den bisweilen von Zeitnot geplagten Schachspieler, denn er versetzt ihn in eine Epoche, in der es noch nicht so viel Hektik wie heute gab.

Weltkulturerbe-Stadt Augsburg für die Abendgestaltung
Das per Straßenbahn an Friedberg angebundene Augsburg ist abends nach dem Schachspiel stets einen Ausflug wert. In den vielen Restaurants und Bars der historischen Innenstadt findet man Entspannung von den schwierigen Entscheidungen des Tages. Nebenbei lässt sich die Weltkulturerbe-Stadt Augsburg bei einem Spaziergang entdecken. Auch kulturell hat die Stadt Bertolt Brechts und der Puppenkiste immer etwas zu bieten.

Im Schlosspark spazieren und entspannen
Die bekannte Skulptur „Der Froschkönig“ im Schlossteich gibt angeblich Tipps, wie man den gegnerischen König überwinden und einen Bauern in einen Prinzen verwandeln kann.
Spielplatz und Bewegungsparcour im nahen Stadtgarten
Der schöne Stadtgarten, direkt östlich vom Schlossgelände gelegen, bietet auch noch im November Grün als Abwechslung vom Schwarz und Weiß. Wem sein Spiel zu statisch erscheint, der kann im Bewegungsparcour noch ein wenig Dynamik für die nächste Runde trainieren. Auch einen Kinderspielplatz gibt es dort.
Schach-Quiz mit Sachpreisen
Schlossmuseum mit Café
In dem vielseitigen und oftmals interaktiven Museum sind unter anderem eine Uhrmacher-Werkbank und diverse Uhren zu besichtigen – Friedberg war über Jahrhunderte hinweg ein Zentrum des Uhrmacherhandwerks (https://museum-friedberg.de/).
Stadtbad Friedberg
Mittags ein paar Bahnen drehen – donnerstags und freitags auch abends bis 22 Uhr geöffnet, keine fünf Minuten Fußweg vom Schloss. Eine Sauna gibt es auch und im Herbst ist sie dann hoffentlich auch wieder geöffnet.
Kunst in Friedberg
War eure Partie nicht kunstvoll genug? Dann gibt es Möglichkeiten zur Kompensation.
Eichenpflanzung zu Ehren von Joseph Beuys, direkt am Schloss (https://www.dasmaximum.com/friedberg-wittelsbacher-schloss/).
Zeitgenössische Kunstausstellungen gibt es im Kunstverein Friedberg (https://www.kunstverein-friedberg.de/).
Wer mit seiner Partie früh fertig ist, schafft es auch zu den Augsburger Museen, zum Beispiel zum immer sehenswerten Textilindustriemuseum tim.